Eine ambulante Badekur oder auch "offene Badekur" bzw. Vorsorgekur (Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten) dauert in der Regel drei Wochen. Sie und Ihr Hausarzt wählen Bad Ems als Kurort.
Unter www.bad-ems.info finden Sie eine Vielzahl von attraktiven Unterbringungsmöglichkeiten.
Ihr Hausarzt bescheinigt die medizinische Notwendigkeit der "ambulanten Vorsorgeleistung" und leitet den Kurantrag an Ihre Krankenkasse zur Überprüfung weiter. Nach Genehmigung erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse eine Kostenübernahmebescheinigung in Form eines Badearzt- oder Kurarztscheins. Anschliessend können Sie sich um Ihre Unterkunft z.B. unter www.bad-ems.info kümmern.
Nach Ihrer Ankunft in Bad Ems führt Sie der erste Schritt zu unserem ortsansässigen Bade-/Kurarzt:
Fr. Dr. med. Simons und Fr. Dr. med. Schwab, Bahnhofstraße 2 oder Herr Schulze, Oranienweg 10 in Bad Ems.
Dieser verordnet nach einer Untersuchung die benötigten therapeutischen Anwendungen, welche Sie dann in unserem Haus erhalten. Wir kooperieren mit der Hufelandklinik Bad Ems, in der spezielle Therapieanwendungen im Wasserbereich angewendet werden.
Da der Ort Bad Ems aufgrund seiner Heilquelle (Thermal-Heilwasser) als Kurort staatlich anerkannt ist, übernimmt die Krankenkasse bei dieser Kurform die Arztkosten zu 100% und für die therapeutischen Kurmittel (Therapieanwendungen) zu 90%. Somit muss für die Therapien nur der übliche Eigenanteil gezahlt werden. Die meisten Krankenkassen gewähren Ihnen einen Zuschuss für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe von täglich 13 Euro. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren zuständigen Kostenträger.
Wenn Sie weitere Fragen haben helfen Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort oder am Telefon gerne unter Rehabilitation PHYSIO Hemm Tel. 02603-3863 weiter.